Gesprächstherapie auf der Basis von systemischer Therapie,
tiefenpsychologischen Ansätzen sowie Verhaltenstherapie. Je
nach Störungsbild und Persönlichkeit fließen die
unterschiedlichsten Behandlungselemente ein.
Indikation: jede psychische Störung (z.B. Depressionen, Angststörungen,
Burn-out-Syndrom, psychische Erschöpfungszustände, Beziehungsprobleme
etc.) sowie psychisch mit verursachte körperliche Störungen
(chronische Schmerzen, psychosomatische Erkrankungen)

Medizinische Hypnose: diese uralte Technik wurde im 20. Jahrhundert
durch Milton Erickson revolutioniert. Als Tiefenentspannungsmethode
wird die Hypnose bei Schlafstörungen sowie Stress und Ängsten
eingesetzt. Durch verschiedene Techniken können auch unbewusste
Konflikte aufgedeckt werden, und so vermag die Hypnose zur lösungsorientierten
Therapie beizutragen. Klassisches Einsatzgebiet sind auch Schmerzen
unterschiedlichster Genese.
Indikation: chronische Schmerzzustände, Stress, Schlafstörungen,
Raucherentwöhnung, psychosomatische Beschwerden, Angsterkrankungen
und andere psychische Erkrankungen
Interessanter Link: www.hypnos.at

EMDR: die Methode des Eye Movement Desensitization and Reprocessing
wurde als Traumatherapiemethode vor rund 20 Jahren in den USA entwickelt.
Über bilaterale Stimulation (z.B. Augenbewegungen) kommt die
Informationsverarbeitung wieder in Fluss und traumatisierende Erlebnisse
können so aufgearbeitet werden.
Indikation: Trauma-bedingte Störungen wie Posttraumatische
Belastungsstörung oder Angststörungen infolge traumatisierender
Erlebnisse
Interessanter Link: www.emdr-institut.at |